Loading...

Mostly Autumn – White Rainbow

Mostly Autumn ist eine englische Band aus der Progressive-Rock-Szene; sie spielt progressivmelodischen Retro-Folk-Rock. Kopf der Band ist Gitarrist und Sänger Bryan Josh, der durch die Gitarrentechnik von David Gilmour (Pink Floyd) beeinflusst wurde. Das neueste Album von Mostly Autumn mit dem Titel White Rainbow wird als das bisher beste Album der Band bezeichnet.

Es ist voller starker Vocals und kraftvoller Gitarren-Parts; darüber hinaus beinhaltet es den längsten Track, den die Band je aufgenommen hat. Bryan Josh ist eine dieser seltenen Erscheinungen – ein enorm talentierter Gitarrist, der mit Gefühl für den Song diesen extraordinär zu spielen weiß. Sein Gitarrenspiel, immer von purer Emotion bestimmt, wirkt einnehmend.

Sängerin Olivia Sparnenn ist ein wahres Talent, die Band breite und Schönheit ihrer Stimme ist Weltklasse. Die Band wird von den herausragenden Musikern Iain Jennings (Keyboard), Andy Smith (Bass), Henry Rogers (Schlagzeug), Chris Johnson (Gitarre) und Angela Gordon an Flöte und Keyboards komplettiert. Troy Donockley von Nightwish ist an dem Album als Gastmusiker beteiligt.

Mostly Autumn – Sight Of Day

Sight of Day ist ein das Leben feierndes Album, auf dem die Band mit großartigen Titeln ganz neue Gebiete erforscht. Dabei werden sie von Gastmusikern wie Troy Donockley (Nightwish) und Anna Phoebe (Papillon) unterstützt.

Die musikalische Palette der Award dekorierten Mostly Autumn ist breit gefächert. Mit ihren Einflüssen aus den goldenen Zeiten des Rocks als Basis, haben sie einen einzigartigen Sound entwickelt, der die Essenz dieser Ära enthält, aber gleichzeitig in die Zukunft weist. Sie haben sich insbesondere mit ihren außergewöhnlichen Live-Shows einen Namen gemacht und wurden unter anderem als ›the best band you have never heard‹ bezeichnet.

Seit ihrer Gründung in 1996 haben sich Mostly Autumn eine treue Fangemeinde erarbeitet und genießen seit der Veröffentlichung ihres ersten Albums vor 16 Jahren den Respekt solcher Leuchtturm-Musiker wie Steve Hackett, Richard Wright und Jon Lord und auch der einflussreiche BBC Moderator Bob Harris gehört zu ihren vielen Fans. Die Band wurde von Ritchie Blackmore höchstpersönlich eingeladen seine Ritchie Blackmore’s Rainbow Show in der Genting Arena zu eröffnen und als Duo unterstützten sie Steve Hacketts Genesis revisited tour.

Mostly Autumn sind zudem als Support für Blackmore’s Night, Uriah Heep und Jethro Tull getourt und sind zudem als Special Guests bei Bryan Adams Murrayfield Stadium Gig vor einigen Jahren dabei gewesen. Allein diese Aufzählung sollte genügen, um das Kaliber der Band anzuzeigen.

Arjen Anthony Lucassen – Revel In Time

2 CD´s

Das Mutterschiff mit langer Gästeliste

Arjen Anthony Lucassen präsentiert 2022 ein neues Star-One-Album mit dem Titel »Revel In Time«. Die Platte des niederländischen Rock-Musikers, Komponisten und Multiinstrumentalisten (Vengeance, Ayreon) erscheint mehr als 10 Jahre nach dem letzten Album des Heavy-Metal-Projektes. »Victims Of The Modern Age« erschien bereits 2010.

Sein Star-One-Comeback erklärte Lucassen wie folgt: »Ayreon ist so etwas wie das Mutterschiff für meine gesamte Musik. Es enthält all die verschiedenen Musikstile, die ich gerne höre und die ich gerne kreiere. Aber ich bin auch immer auf der Suche nach Herausforderungen und versuche, etwas Neues und Originelles zu schaffen. Die Arbeit innerhalb eines bestimmten Rahmens zwingt einen dazu, also beschränke ich mich manchmal gerne und konzentriere mich auf nur einen Stil. Bei Star One konzentriere ich mich zum Beispiel auf die Metal-Seite von Ayreon. Das bedeutet, dass man nicht den überschwänglichen Einsatz von akustischen Instrumenten wie Geige, Holzblasinstrumenten, Cello, Hörnern, Hackbrett, Mandoline usw. hören wird, die so oft auf Ayreon-Alben zu hören sind.«

Für diese Veröffentlichung hat Arjen beschlossen, jeden Song mit einem anderen Sänger aufzunehmen. Die Sänger und auch die mitwirkenden Instrumentalisten auf »Revel In Time« kündigte er nach und nach auf seiner Facebook-Seite an.

Mastodon – Hushed And Grim

2 CD´s

Authentische Emotionen, große Bandbreite

Vier Jahre ist es her, dass Mastodon ihr siebtes Studioalbum »Emperor Of Sand« veröffentlichten, das in den USA auf Platz sieben der Charts landete und im UK sowie hierzulande mit Platz elf nur knapp die Top 10 verpasste. Dafür erhielt die Band für die Platte ihren ersten Grammy Award in der Kategorie »Best Metal Performance«.

2021 knüpfen die US-amerikanischen Progressive-Metal/Sludge-Helden daran an und legen ihr neues, achtes Album vor: »Hushed And Grim« ist das erste Doppelalbum von Mastodon und das erste Werk nach dem Tod ihres langjährigen Bandmanagers Nick John.

»Dieses Album ist eine Sammlung unserer authentischen Emotionen, die aus unseren realen Lebenserfahrungen stammen, und wir können es kaum erwarten, sie mit euch zu teilen!«, so die Band.

Insgesamt 15 neue Songs hat das Quartett, bestehend aus Troy Sanders (E-Bass, Gesang), Brent Hinds (Gitarre, Gesang), Bill Kelliher (Gitarre) und Brann Dailor (Schlagzeug, Gesang), dafür aufgenommen, und zwar im Verlauf des letzten Jahres zusammen mit Produzent David Bottrill (Tool, Muse, Dream Theater, Peter Gabriel) im West End Sound Studio in ihrer Heimatstad Atlanta, Georgia. Ein paar Gitarrenparts steuerte Soundgarden-Gitarrist Kim Thayil bei.

Mastodon zeigen auf »Hushed And Grim« einmal mehr ihre große musikalische Bandbreite, die von Metal und Punk über Alternative Rock bis hin zu Psychedelic und Progressive Rock reicht.

Arch Enemy – Deceivers

Das Warten hat ein Ende: Arch Enemy sind zurück mit dem Nachfolger von »Will To Power« aus dem Jahr 2017, und sie haben noch nie so hungrig geklungen. »Deceivers« ist eine Sammlung des straffsten, stromlinienförmigsten und vor allem extremsten Metals und besteht aus 11 Tracks, die ihre Fans zum Schwärmen bringen werden. Jeder Track ist erbarmungslos eingängig und gnadenlos brutal, und mit Titeln wie »Deceiver, Deceiver«, »House Of Mirrors«, »Handshake With Hell« oder »Poisoned Arrow« hat das schwedische Quintett noch nie besser geklungen.

Ayreon – The Theory Of Everything

2 CD´s

Das erfolgreichste Projekt von Mastermind Arjen Lucassen geht in die nächste Runde!
Mit aktuellen und ehemaligen Mitgliedern von Yey, Emerson, Lake And Palmer, Genesis, King Crimson / Uriah Heep, Dream Theater, Nightwish, Kamelot, Lacuna Coil, Grand Magus und vielen mehr!

Mit seinem neuesten Ayreon-Release untermauert der niederländische Multi-Instrumentalist, Komponist, Sänger und Produzent Arjen Anthony Lucassen seinen Ruf als Meister des Progressive Rock mit einem kraftvollen und zugleich symphonischen Heavy-Metal-Rückgrat.

Axel Rudi – Pell Lost XXIII

Nur echte Vollblutmusiker mit wirklich großer kreativer Substanz schaffen es, sich derart lange am Markt zu halten wie Axel Rudi Pell. Seit weit mehr als 30 Jahren veröffentlicht der Bochumer Gitarrist und Songschreiber mit seiner A.R.P-Band in regelmäßigen Abständen neue Alben. Die Resonanzen darauf sind durchweg glänzend, die blendenden Verkaufszahlen, hohen Charts-Notierungen und kontinuierlich steigenden Zuschauerzahlen seiner Konzerte und Tourneen sprechen eine eindeutige Sprache.

Nun erscheint – wie gewohnt über Steamhammer/SPV – sein neuestes, insgesamt 21. Studiowerk LOST XXIII, und zwar als Digipack, CD, Vinyl-Doppelalbum, streng limitiertes Boxset. Um seinen Fans die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, wird bereits am 18. Februar 2022 die erste Vorabsingle (inklusive Videoclip) ‚Survive‘ ausgekoppelt. LOST XXIII ist in Pells langer Karriere ein ganz spezielles, da besonders abwechslungsreiches Album, mit zehn (plus Intro) tiefmelodischen Hard Rock-Songs, in denen der A.R.P.-charakteristische Stil ebenso zu finden sind wie temporeiche Highlights und kompositorische Überraschungen. Zu den Höhepunkten gehört unter anderem der Titelsong mit seinen arabischen Tonskalen im Refrain, ein – wie Pell erklärt – „längerer, epischer Track, der typisch für mich ist.“

Beyond The Black – Beyond The Black

Beyond The Black können auf eine imposante Erfolgsgeschichte zurückblicken: Schon mit ihrem Debüt im Jahr 2015 schlug die Band um Sängerin Jennifer Haben ein wie eine Bombe. »Songs Of Love And Death« hielt sich wochenlang in den Top 15 der Charts und brachte den renommierten »Metal Hammer«-Award in der Kategorie »Bestes Debüt« ein. Auch der Nachfolger »Lost In Forever« konnte 2016 direkt daran anknüpfen, ging auf Chart-Platz 4 und führte Beyond The Black auf eine Mammut-Tour durch Deutschland, Großbritannien über Russland bis nach Japan.
Seit 2014 begeisterte die Band ihre Fans bei immer größer werdenden Auftritten auf dem Wacken Open Air und war gefeierter Support-Act für Bands wie Aerosmith, Korn, Scorpions, Saxon und Within Temptation.
Im Herbst 2019 folgte die erste eigene Europatour als Headliner – zum Großteil ausverkauft. Ihre musikalische Klasse über Genregrenzen hinweg hat Sängerin und Frontfrau Jennifer Haben zudem in Deutschlands erfolgreichstem Musikformat »Sing meinen Song« bewiesen. Eine Erfolgsgeschichte, die mit Chart-Platz #3 für das vierte Studioalbum »Horizons« gekrönt wurde.

Heute, zwei Jahre später, sind Beyond The Black zurück mit einem Knall und starten ein neues Kapitel. Nach den gefeierten Singles »Reincarnation« und »Is There Anybody Out There« kündigt die Band ihr neues, fünftes Studioalbum an, das selbstbetitelt »Beyond The Black« heißen wird! Die Pre-Order beginnt ab sofort und wird von der neuen, düster-kraftvollen Single »Winter Is Coming« eingeläutet, die den richtigen Ton für die bis dato größte Headline-Europatournee der Band setzt.

Black Label Society – Unblackened

»Unblackened«, 2013 im Club Nokia in Los Angeles aufgenommen, ist eines der authentischsten Black Label Society Live-Alben. 1998 vom Gitarrenhelden Zakk Wylde gegründet, gehörte Black Label Society schnell zur Spitze der Heavy-Metal-Bands.

Diese 2CD-Edition wurde vor einem ekstatischen Publikum aufgenommen und bietet eine unvergessliche Show mit Hits wie »The Blessed Hellride« und »Stillborn« sowie mitreißende Unplugged-Versionen von »Queen Of Sorrow« und »Won’t Find It Here« inklusive eindrucksvoller Soli des Gitarrenhelden Zakk Wylde.

Black Label Society – Doom Crew Inc.

Black Label Society baut ihre Musik auf dieser einfachen Wahrheit auf, die bei „Back in Black“ ebenso selbstverständlich ist wie bei den Dutzend Songs von Doom Crew Inc., dem elften Album der zuverlässigen Getreuen. „Doom Crew Inc.“ ist sowohl eine Hommage an die „First to Bleed, Last to Leave“-Roadcrew der Band als auch ein Gruß an die Legion, deren Unterstützung, die bis ins Jahr 1998 zurückreicht, mit der der KISS Army konkurrieren kann.

Die Black-Label-Society-Kampfweste im Biker-Kutte-Stil ist bei Hardrock- und Metal-Shows so allgegenwärtig wie ein schwarzes T-Shirt. Wylde, ein charismatischer Heavy-Metal-Marodeur, der weltweit als lebende Legende anerkannt ist, wurde bekannt, als Ozzy Osbourne ihn aufgrund einer Kassette, die er als Teenager verschickte, zu seinem treuen Axtmann auswählte. Guitar World hat ihn mehr als ein Dutzend Mal auf ihr Cover gesetzt, um seine Arbeit an Multiplatin-Alben der Ikone, die er „The Boss“ nennt, und die zwei Jahrzehnte Musik von BLS zu würdigen.